SHMV 2025 Wilchingen

Nur zwei Wochen nach dem Chläggi-Cup, machten wir uns am Samstagmorgen bereits wieder auf den Weg nach Wilchingen. Um 07:15 Uhr ging es dort bereits los mit der ersten Disziplin – Hochsprung. Wobei der Wettkampf genauer jedoch bereits am Vortag mit dem 4 x 100m- sowie dem 800-Meter-Lauf auf dem Munot begann.

Um 08:30 Uhr ging es in der Turnhalle weiter mit unserer Team Aerobic Nummer. Mit einiger Nervosität, aber auch viel Vorfreude begaben wir uns aufs Feld und wurden mit dem Erreichen der Note 8.067 belohnt. Bevor wir uns für die Aufführung unserer Gerätekombination-Nummer um 16 Uhr zurück zur Turnhalle begaben, bestritten wir alle übrigen Leichtathletik-Disziplinen. Angefangen mit der 80m Pendelstaffete, Weitsprung, Schleuderball, Speer, Wurfkörper, Steinheben und Kugelstossen. Mit der Note 9.8 durften wir uns im Schleuderball über das Erreichen des ersten Rangs und mit der Note 9.17 im Speer über das Erreichen des dritten Rangs freuen. Auch in der letzten Disziplin des Tages, der kantonalen Pendelstaffete, gelang es unseren Männern mit einer Schlusszeit von 1:40.72 den ersten Platz zu sichern. Dies bereits zum dritten Mal in Folge an der SHMV – herzliche Gratulation! Wir gratulieren auch dem MTV und FTV zu ihren guten Leistungen.

Trotz des erfolgreichen Tages der wie immer zu sein schien, war dies kein normaler Wettkampf für uns. Wir turnten in Gedenken an unser kürzlich verstorbenes Vereinsmitglied, unseren Freund Lorenz Werner den ganzen Wettkampf mit einer Trauerbinde und mit Trauerflor am Vereinsfahnen. Die vielen schönen Erinnerungen, welche wir mit Lorenz erleben durften, begleiteten uns über den ganzen Tag.

Traditionell nach einem Wettkampf bildeten wir einen grossen Kreis. Doch dieses Mal verlief das Anstossen nicht wie gewohnt. Es wurde ruhig, wir stiessen auf Lorenz an und liessen Luftballone steigen.
Liebä Lorenz, dä Chübel hämmer für dich gholt und mir werdäd dich i üsem Vereinsherzä trägä.