ETF-Lausanne 2025, Vereinswettkampf

Bei den einen noch mit etwas Muskelkater von unserem Laufabenteuer, starteten wir am Freitagmorgen mit dem gesamten Verein in den Dreikampf. Im ersten Block standen die Gerätekombination und die Pendelstafette (7.75) auf dem Programm, im zweiten Block Speerwurf (7.31), Steinheben (7.05) und Team Aerobic. Im dritten Block folgten Schleuderball (7.57), Hochsprung (7.50) und Wurfkörper (7.35). Besonders gefeiert haben wir im Team Aerobic die tolle Note 8.98, und auch die Gerätekombination durfte sich mit einer starken 8.54 sehen lassen. Bereits um 15 Uhr stiessen wir am See auf den gelungenen Vereinswettkampf an und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit Musik aus unserem neuen, selbstgebauten Musikwagen.

Am Samstag ging es sportlich weiter. Für einige von uns stand das Volleyballturnier auf dem Plan. Mit drei gemischten Mannschaften konnten wir antreten, spannende Matches bestreiten und zwischendurch in geselliger Runde entspannen. Die, die nicht Volleyball spielten, vertrieben sich die Zeit beim Jassen oder versorgten den Verein mit Getränke, was organisatorisch nicht immer ganz einfach war. Fürs Finale hat es zwar nicht ganz gereicht, aber der Spass und das Zusammensein standen sowieso im Vordergrund. Abends liessen die einen den letzten Abend am See ausklingen, andere genossen die Stimmung auf dem Festgelände in vollen Zügen.

Am Sonntagmorgen machten wir uns wieder auf den Heimweg Richtung Merishausen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Badi sammelten wir uns um 16 Uhr zum traditionellen Stügelemarsch. Begleitet wurden wir dabei vom Musikverein, dem Radfahrerverein, dem Schützenverein, den Jugendriegen, dem Frauenturnverein, dem Männerturnverein, den Landfrauen und der IG-Spielplatz. Auch die Feuerwehr unterstützte uns tatkräftig, indem sie die Strasse sperrte. Gemeinsam zogen wir durchs Dorf, bevor wir beim Gemeindehaus den Ausklang unseres Turnsommers feierten. Dort wurde noch einmal auf die vielen Erlebnisse angestossen, Geschichten erzählt und der Dorfbrunnen «inspiziert». Ein grosses Merci an das Personal vom Gemeindehaus sowie an Roli und seine Crew, die uns mit feinen Burgern und Pulled Pork verwöhnten. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die am Strassenrand standen, mitklatschten und uns so herzlich empfangen haben.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Leiter:innen, Kampfrichter:innen und Turner:innen für ihren grossartigen Einsatz, ihre Energie und ihre Begeisterung. Ihr alle macht dieses Vereinsleben zu dem, was es ist: einmalig, lebendig und voller Freude.